Kleines Land mit großer Weinvielfalt: Portugiesischer Wein
Lange war Portugal als Weinbauregion mit guten Weinen in vielen Teilen der Welt unbekannt. Doch in den letzten Jahren bekommen portugiesische Weine immer mehr Aufmerksamkeit – und das zu Recht. Heute haben alle Weinfreunde haben schon mal portugiesische Portweine probiert oder von den rustikalen Weinen aus der Mittelmeerregion gehört. Einigen Weinbauregionen ist es gelungen, ihre traditionellen Vorteile durch ein verbessertes Qualitätsbewusstsein und neue Technologien auf ein neues gutes Niveau zu heben. Heute überzeugen die Weine aus Portugal oft mit überraschender Frische und Eleganz! Lass auch du dich von den Weinen Portugals inspirieren. In diesem Beitrag findest du alles, was du über Wein aus Portugal wissen solltest!
Weinbau aus Tradition
Ob man es glaubt oder auf den ersten Blick nicht: auch in Portugal hat der Weinbau eine lange Tradition. Schon die Römer bauten vor vielen Jahren Wein in der portugiesischen Region Douro an. Auch in Tejo und im Süden des Landes wurde der Weinbau schon in vorchristlicher Zeit von Menschen betrieben und geschätzt. Nach die Besiedelung Portugals durch die Mauren, welche wenig mit Alkohol zu tun haben wollten, verlor Portugal die Traditionelle im Weinbau. Diese konnten in späteren Jahren nach der christlichen Rückeroberungen jedoch wieder aufgenommen werden. Mit dem Beitritt Portugals zur Europäischen Union im Jahr 1986 bemerkten die Menschen weltweit wieder die wunderbare Vielfalt der Rebsorten: Seit rund 20 Jahren nehmen portugiesische Trauben anerkannte Stellungen ein, die sich in höchster Qualität und wichtigen internationalen Auszeichnungen widerspiegelt.
Weinland Portugal
Portugal hat mit seinen 230.000 Hektar Rebfläche rund 4% dem Weinbau gewidmet, ein höherer Anteil als in jedem anderen Land der Erde. Auch die Weinproduktion kann man in der Weltrangliste weit oben finden. Diese liegt pro Jahr bei fünf bis sechs Millionen Hektolitern und steigt stetig an. In den letzten Jahren hat sie sogar um etwa zehn Prozent zugenommen!
Die Qualitätsstandards in Portugal sind wie weltweit DOC und DOP, dich hinzu kommen Weine mit der Bezeichnung VR. Diese steht für Vinho Regional und bezeichnet oft Weine von Winzern, die sich nicht den Richtlinien des DOP-Reglement anpassen möchten und mit ihrem vielfältigen Wissen einen eigenen Stil ausprobieren möchten. VR Weine werden zwar oft mit den geläufigen IGP-Anforderungen verglichen, sind aber oft sehr ausgefallen und lohnenswert, probiert zu werden.
Gute Weine in Portugal und ihre Anbaugebiete
Für die hohen Weinproduktion Portugals braucht es vor allem viele gute Anbaugebiete. Der Wein ist sehr vielfältig und wird prinzipiell in jeder Region des Landes angebaut. Das Klima ist je nach Region vom Atlantik oder vom Mittelmeer beeinflusst oder eher kontinental. Auch die Böden unterscheiden sich je nach Anbauregion. Im Norden bestehen die Böden vor allem aus Schiefer und Granit, an der Küste aus Kalk, Ton sowie Sand. Die Böden im Süden sind häufig eine bunte Mischung aus allem. Wir wollen euch noch einige Weinbauregionen Portugals vorstellen.
- Minho: Die Provinz liegt im Nordwesten Portugals und ist vor allem bekannt für die Produktion des beliebten Vinho Verde. Die Region profitiert vom atlantischen Klima und kann so mit guten Weiß-, Rot- und Roséweine glänzen
- Douro: Das traditionelle Weinbaugebiet Portugals zählt zu den international bekanntesten Regionen. Neben traditionellen, alten, typischen Weinen kommt hierher der bekannte Portwein. Außerdem wir in der Weinbauregion, die als Weltkulturerbe zählt, eine große Auswahl an portugiesischen Tischweinen produziert.
- Dão: Die Region liegt umgeben von Bergzügen in mitten des Landes. Diese Lage sorgt für ein besonderes Klima, welches im Sommer warm und im Winter kalt ist. Auf dem granithaltigen Sandboden wachen in 400 bis 500 Metern höhe vor allem typische portugiesische Weinsorten.
- Alentejo: Alentejo ist mit einem Drittel Anbaufläche die größte Weinbauregion Portugals. Heiße Sommer mit wenig Regen sorgen für eine Landschaft mit Olivenbäumen, Sonnenblumen und Korkeichen. Die Region ist in acht kleine Gebiete unterteilt. Hier entstehen vor allem viele Weine nach den Vorgaben der DOC.
Die Rebsorten des portugiesischen Weins
In Portugal gibt es über 250 autochthone Rebsorten, die es nur in diesem Land gibt. Diese Vielfalt ist eine enorme Stärke des portugiesischen Weinbaus. Die vielen alten, einheimischen Sorten sorgen für einen großen Reichtum an Trauben und Kombinationsmöglichkeiten. Trotzdem setzen die Winzer neben den vielen verschiedenen portugiesischen Sorten auch auf französische Rebsorten, die es einfacher machen, den internationalen Weingeschmack zu treffen.
Die wichtigsten Rebsorten sind bei den Rotweinen Touriga Nacional, Tempranillo, Alicante Bouschet, Castelão und Trincadeira. Die wichtigsten heimischen Weißwein Rebsorten sind Arinto, Fernão Pires, Alvarinho und Verdelho.
Probiere den Wein Portugals!
Der Wein aus Portugal ist es wert, probiert zu werden! Durch das handwerkliche Wissen, das an die Ursprünge des Weinbaus anknüpft, und den Einsatz von modernen Spitzentechnologien heutzutage entstehen in Portugal ganz besondere Weine. Lass auch Du dich von der Vielfalt der portugiesischen Weine überzeugen und lerne neben Portweinen andere gute Weine von Winzern aus Portugal kennen. Unten findest du eine Auswahl von Weinen, die du direkt bei uns bestellen kannst!