Beschreibung
Der trockene Riesling
Der Sekt beeindruckt mit einer dezenten Fruchtsüße sowie einem intensiven Traubenaroma. Dieses kann durch eine einmalige Hefebeeinflussung in den Fokus kommen. Durch die Nutzung der Méthode Rurale entsteht der Sekt sofort in der ersten Vergärung des Mosts.
Die Böden des Rheingaues
Der Geschmack und Charakter eines Weines wird maßgeblich durch die im Anbaugebiet anzutreffende Bodenarten beeinflusst. Diese variieren im Rheingau, doch man kann vier Hauptbodengruppen ausmachen: Vulkanböden, welche füllige und gehaltvolle Weine entstehen lassen, Schieferböden deren Weine eher pikant und spritzig sind sowie Muschelkalkböden mit kräftigen und Löss- und Lehmböden mit bukettreichen Weinen. Der Riesling wird eher in höheren Lagen angebaut, da dort weniger Dunstbildung herrscht und zugleich auch kühle Winde entstehen.
Passende Gerichte zum Riesling
Der Riesling lässt sich gut als Aperitif oder zu Meeresfrüchten oder Antipasti genießen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.